Maria Hanisch, leitet im Geschäftsfeld Alter und Pflege die Stabsstelle Ethik, Seelsorge und gesundheitliche Versorgungsplanung
In den letzten Wochen waren immer mal wieder Berichte in den Zeitungen zu lesen, die über das zu viel an Operationen in Deutschland berichteten oder darüber, dass jede 3. Geburt ein Kaiserschnitt ist. Dabei werden Operationen oft unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten entschieden, denn unter gesundheitlicher Notwendigkeit. Häufig, so lese ich, schimpft dann die Politik auf die Ärzte oder Klinikleitungen.
Ich finde das schon bedenklich. Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten Rahmenbedingungen geschaffen, die konsequent von den Tätigen im Gesundheitswesen – und der Pflege – betriebswirtschaftliches Handeln einfordern, warum wundern wir uns dann, wenn wir uns auch tatsächlich so verhalten!
Die moralische Keule zu schwingen – hilft bei politischen Fragen nicht wirklich.
Meine These lautet: (mehr …)