Ludger Hengefeld ist Leiter der Stabsabteilung Engagement und Zivilgesellschaft
Das neue Buch des Tafelkritikers Stefan Selke, „Schamland“, über die Tafeln und die Tafelnutzer wurde in ttt in der ARD besprochen. Alle Aspekte sind benannt, die Tafelkritik wird verstanden. Das ist bei den öffentlich rechtlichen und privaten Sendern die Ausnahme. Zu schön passt das Bild der mildtätigen Tafel zu dem, was offenbar alle nicht sehen wollen: Man muss sich nicht mit Armut auseinandersetzen, kann sie weiter verdrängen, weiß man die Armen doch in den ach so guten Händen privat organisierter Fürsorge. Und Menschen, die auf die Tafel angewiesen sind, sind beschämt, sie wehren sich nicht, sie sind in die Schamfalle geraten und deshalb bequem für die Verdränger. Die große gesellschaftliche Abwehr funktioniert vorzüglich. Als Teil der Almosenökonomie bedienen die Tafeln den Markt der Barmherzigkeit.
Dem, was es mit der Barmherzigkeit auf sich hat, jenseits dieses Marktes, wollen wir mit unserem Kunstprojekt Erbarmen als soziale Form auf die Spur kommen. Künstlerinnen und Künstler haben sich mit dem Erbarmen auseinandergesetzt und in ihren Arbeiten Position dazu bezogen. Die ersten Werke werden im Juni 2013 zu sehen sein. Wir sind gespannt auf das Gespräch, das sich durch das Projekt entwickelt. Die Zeit dazu ist reif.
Siehe dazu auch die Artikel in Telepolis:
http://www.heise.de/tp/blogs/8/154155
und
http://www.heise.de/tp/artikel/38/38915/1.html