Vor allem auf Druck der CSU hatte die schwarz-gelbe Koalition beschlossen, dass Eltern, die ihre Kinder unter drei Jahre selbst betreuen, von 2013 an ein sogenanntes Betreuungsgeld erhalten, zunächst 100 und später 150 Euro im Monat. Familienministerin Schröder soll bis zur Sommerpause einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen. – So ist zumindest der Plan, der bundesweit heftige Diskussionen auch in den eigenen Reihen der CDU auslöst und zum Belastungstest der Koalition wird.
Dabei gibt es längst Belege für die negativen Auswirkungen dieses Vorhabens: Die Süddeutsche berichtet von einer Studie, die belegt, dass sich das Betreuungsgeld, – von Kritikern auch „Herdprämie“ genannt-, in Schweden und Finnland negativ auf die Gleichberechtigung auswirkt und Menschen mit geringem Einkommen davon abhält, ihre Kinder in eine Kita zu schicken.
Das wäre auch für eine junge, wachsende, interkulturelle Stadt wie Köln fatal. Mit einem Anteil von fast 50 % von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund unter 18 Jahre (Quelle: Amt für Stadtentwicklung und Statistik Köln) ist eine Integrationsleistung im Bildungssystem für ein gelingendes Zusammenleben der Kölner Gesellschaft nur zu realisieren, wenn gemeinsame Erziehung bei der frühkindlichen Förderung in den Kitas ansetzt. Weiterlesen
Bildung
Die Not von unbegleiteten Kindern und jugendlichen Flüchtlingen in Köln
Die Odyssee, die diese Kinder hinter sich haben, ist für uns kaum vorstellbar. Ein Kind alleine auf der Flucht, aus Afghanistan, dem Irak oder einem afrikanischen Land, sein Ziel – Europa. Eingepfercht mit vielen anderen in einem Lastwagen, die Türen sind geschlossen, es ist heiß, es gibt kaum Trinkwasser – ein Kind ist in diesem Überlebenskampf oft das schwächste Glied.
Auf seinem Weg ist es obdachlos, lebt auf der Straße, in Slums und muss sich vor Gewalt und sexuellen Übergriffen schützen. Irgendwann kommt es in Deutschland an, das Land seiner Träume, das Frieden, Schutz, Freiheit und Hilfe verspricht. Was erwartet diese Kinder und Jugendlichen, von denen immer mehr auch in Köln „stranden“? Weiterlesen