Christliche Obergrenzen

Ein Gastbeitrag von Rainer Woelki, Erzbischof von Köln.

Eingestellt mit freundlicher Genehmigung der Pressestelle des Erzbistums Köln und des Domradios.

Dies hier ist eine Obergrenze. Wer hier schneller fährt, der gefährdet sich und andere und riskiert ein Bußgeld. Manche fordern Obergrenzen auch für Flüchtlinge, weil diese angeblich unsere christliche Kultur und unseren Wohlstand gefährden. Ich bin als Bischof nicht für die politische Bewertung von Obergrenzen zuständig – wohl aber für unsere christlicheBotschaft. Die ist in diesem Fall eindeutig. Gottes Wort fordert klar und deutlich eine Obergrenze: „Du sollst Deinen Nächsten lieben, wie dich selbst!“ Nicht mehr lieben – aber bitte auch nicht weniger.

Das bedeutet also: Wenn ich hier in Freiheit und Sicherheit lebe  – dann muss ich diesen Wunsch nach Freiheit und Sicherheit auch für die Menschen ermöglichen, die bei uns Schutz suchen. Wenn ich ein gutes Dach über dem Kopf habe und immer genügend zu essen, dann muss ich mich dafür einsetzen, dass das auch für Flüchtlinge gilt. Wenn ich will, dass meine Kinder zur Schule gehen, dann darf ich mich über Flüchtlingskinder in der Klasse meiner Kinder nicht aufregen.

Wer Christ sein will, für den gilt die Obergrenze: Den Nächsten lieben, wie sich selbst! Das ist auch für mich nicht immer einfach. Aber einfach zu sagen, das schaffe ich nicht, geht gar nicht. Den Nächsten zu lieben wie mich selbst, bedeutet ja nicht, dass ich mein letztes Hemd abgebe. Es reicht aber auch nicht, wenn ich nur die Hemden, die ich nicht mehr brauche, in einen Kleidercontainer der Caritas stopfe.  Bei der Obergrenze Nächstenliebe bleibe ich, bleiben vermutlich wir alle, viel zu oft unter unseren Möglichkeiten. Wir alle haben noch viel Luft nach oben. Wie wäre es, wenn wir gerade jetzt in der Fastenzeit mal versuchen, an unser Limit zu gehen?

Ihr Rainer Woelki

Erzbischof von Köln

Hier gehts zum Video: https://www.domradio.de/video/wort-des-bischofs-97

 

Es geht voran…….

Im Sommer 2015 zogen wir aus um das “alte St.Bruno” zu räumen und den Umbau des Caritas-Altenzentrums in Köln-Klettenberg zu beginnen. Ziel ist es, das aus den 80er Jahren stammende Gebäude so zu verändern, dass es heutigen und zukünftigen Anforderungen der Pflege und Betreuung entspricht. Im wesentlichen beinhaltet das Sanierungskonzept die folgenden Ziele:

1. Ergänzung des rein “stationären Pflegeangebotes” um die Ergänzung von seniorengerechten Wohnungen und eine Tagespflege
2. Veränderung der klassischen Pflegestruktur aus “Pflegestationen” für 40 Bewohner/innen zu einer Struktur von kleineren stationären Hausgemeinschaften für je 15 Bewohner/innen
3. Auflösung der zentralen Versorgungskonzepte mit Zentralküche und Großwäscherei zu dezentralen Angeboten, mit einer Cafeteria und Wohngruppenküchen
4. Reduzierung von ehemals 161 Pflegeplätzen (in überwiegend Doppelzimmern) zu 105 persönlichen Einzelzimmern mit eigenem Duschbad mit voller Rollstuhl- und Behindertengerechtigkeit

Hierzu wurde das alte Hauptgebäude komplett entkernt, um eine Bauachse erweitert und ein Staffelgeschoß aufgesetzt. Es ist nun noch zwar ein knappes Jahr bis zum Einzug der ersten Bewohner/innen und der Eröffnung des Hauses, aber aus Sicht des Menschen, der diese Planung von Anfang an begleitet und mit gesteuert hat, sind wir nun in der letzten Etappe angekommen. Seit 2006 läuft die Planung, Vorbereitung, Genehmigung und nun auch Umsetzung des Projektes. Und nun rückt der Abschluss in sichtbare Nähe.

Es macht wirklich viel Freude, zu sehen, wie das, um das man ringt, plant, streitet und kämpft, nun konkrete Formen annimmt. Und in 2018 wird das Ganze dann auch mit Leben gefüllt!

Heimat, Samba, Dom

g-k_amhof_20110315_6154Ludger Hengefeld ist Leiter der Stabsabteilung Engagement und Zivilgesellschaft

Dr. Johannes Stahl, der Autor dieses Beitrags, ist der Kurator des Kunstprojektes “Fluchten”, das vom Diözesan Caritasverband für das Erzbistum Köln initiiert wurde. www.fluchten.eu
Es ist Rosenmontag in Köln. An ausgesuchter Stelle, das heißt in größtmöglicher Nähe zum Dom, ist eine Tribüne aufgebaut worden, auf der neben der bezahlenden Karnevalsgesellschaft ein ortsansässiges Samba-Ensemble seine Instrumente bedient. Als Aushilfskraft an einem einfachen aber lauten Instrument bin ich mit von der Partie, während der Triumphzug der Jecken vorbei zieht. Von dieser Parade wahrgenommen und für sie spielend mache ich mir Gedanken über diese alljährliche Manifestation von Heimat.Obwohl langjährig in Köln ansässig, würde ich keinesfalls behaupten, dass diese Stadt mein wirkliches Zuhause ist. Beim Spielen fällt mein Blick auf eine Arbeit des in Paris ansässigen Street Art Künstlers Space Invader. Eher unauffällig außerhalb des erdgeschossverbundenen Blickfelds angebracht, spielt dieses kleine und illegal angebrachte Mosaik mit den Formen eines in den 1970er Jahren verbreiteten Videospiels. Eine weiß getünchte Rattenfalle kam wohl später noch dazu. Man könnte geradezu sagen, es vollzieht eine Invasion in meinen Domblick – und dem von vielen anderen Menschen. Für mich hat es das Gefühl der Fremdheit an diesem Ort und in dieser Situation etwas abgemildert.

Drink doch eine met …

Drink doch eine met … Seit den 70er Jahren ist dieses Lied der Bläck Fööss die Hymne des Kölner Karnevals. Es verkörpert wie kaum ein anderes Lied die Kölner Offenheit und Toleranz und bildet gelebte Caritas ab. Es könnte auch die Hymne der Caritas sein … (aber dann würde die Suchthilfe protestieren).

Unsere Republik diskutiert gerade die Frage, für wen die Wahrheit dieses Lieds gilt. Gilt ein solches Lied nur für Deutsche, nur für Europäer einschließlich Brexit-Opfer, nur für Bewohner der westlichen Hemisphäre oder germanische Heimathirsche? Oder umgekehrt: Gilt dieses Lied auch für Muslime (die dürfen doch gar keinen Alkohol trinken), Geflüchtete, Wohnungslose, HartzIV-Empfänger und Bayern München Fans?

DSC_8364Die besondere Wahrheit dieses Lieds liegt darin, dass es in diesem Lied gerade um die geht. Es geht nicht um unsere Freunde, nicht um die, die ich leiden mag und mit denen ich sowieso ein Bier trinke. Es geht um die anderen, um diejenigen, die mir erst einmal fremd sind, die ich vielleicht nicht leiden mag. Und es geht darum, was ich dabei gewinne und wie ich von Geselligkeit und Offenheit für das Andere profitiere.Und so ist es unser Job als Caritas, dieses Lied zu verbreiten. Diese Haltung zu zeigen. Es ist unser Job, die Geflüchteten und Wohnungslosen an die Hand zu nehmen, mit ihnen gemeinsam zum Karneval zu gehen.Sollen Sie einen Wagen oder Fußgruppen bilden, sollen sie am Rand Kamelle fangen, vermitteln wir ihnen die Bedeutung von Alaaf und Helau, weil das im Curriculum von B2-Sprachkursen fehlt.

Die Kölner Polizei hat in einer Art Büttenrede per Email vor kurzem das Gegenteil verbreitet: Sie wollte warnen, dass Geflüchtete keinen Karneval feiern sollen – zumindest nicht in Gruppen – weil das für sie zu gefährlich wäre. Der Präsident dieser Karnevalsgesellschaft hat dies inzwischen dementiert und behauptet, er hätte die Büttenrede nicht freigegeben. Ein dreifaches Kölle Alaaf!

Die Kölner Caritas feiert unterdessen: Wir laden Geflüchtete ein, zeigen, wie es zu geht im Karneval, was man da darf und was nicht. Aus der Karnevalshochburg Essen organisiert der dortige Caritasverband Studienreisen für Geflüchtete zum Karneval nach Köln. So ist‘s recht: Drink doch eine met! Weiterlesen

Keine Abschiebungen nach Afghanistan

Die politische und die Sicherheitslage in Afghanistan sind nicht stabil. Die Rückkehrer sind von Krieg und Gewalt bedroht. Selbst vermeintlich sichere Regionen sind für Zivilisten gefährlich, nicht zuletzt wegen der terroristischen Aktivitäten der Taliban. Das zeigt sich besonders durch die hohe Zahl der mehr als 900.000 Binnenflüchtlinge innerhalb des Landes aufgrund der bewaffneten Konflikte. Dazu kommen etwa 220.000 Flüchtlinge, die vor Konflikten in Pakistan fliehen und in Afghanistan Schutz suchen.

Weiterlesen

Die Rede vom Quartier

Maria Hanisch, leitet im Geschäftsfeld Alter und Pflege die Stabsstelle Ethik, Seelsorge und gesundheitliche Versorgungsplanung

Mit einer Fachtagung wollen wir das Thema Quartier und Quartierskonzepte aufgreifen und uns einen Tag aus  verschieden Blickwinkeln diesem Thema nähern.

Vielleicht haben Sie ja Lust mitzumachen. Anmelden können Sie sich  beim Caritasverband für die Stadt Köln , Geiselstr. 1 50823 Köln  Tel .0221 955700

fachtagung_quartiere_2

Wem gehört der Begriff Heimat?

Da soll jemand noch mal sagen, Politiker halten ihre Versprechen nicht. Nun auf den neuen US-Präsidenten trifft dies zumindest nicht zu. Ob alles Hand und Fuß hat, politisch gut oder sinnvoll ist, sei an dieser Stelle mal großzügig hintenangestellt. Eines verspricht es zumindest mit den neuen US-Präsidenten nicht zu werden: langweilig.

Alles andere als langweilig ist es in den letzten Tagen mit Sicherheit auch denjenigen ergangen, die aus bestimmten Herkunftsländern stammend, auf präsidialen Erlass erst einmal nicht in die USA einreisen durften. So wurden nicht nur Urlauber und Geschäftsreisende auf eine unsichere Buckelpiste geschickt. Untern ihnen sind auch Menschen, die einfach nur heim kehren wollten, weil sie in der Zwischenzeit in den USA ihre Heimat gefunden haben.

Kann es Heimat nur einmal geben? Ist Heimat an den Ort gebunden, an dem ich geboren und aufgewachsen bin? Ist Heimat nur räumlich zu verstehen? Kann jemand einem sagen, was seine Heimat ist, in die er bitte schön auch wieder zurückgehen bzw. die er am liebsten erst gar nicht verlassen soll? Kann ich allein Heimat sein?

Der Deutsche Caritasverband stellt in diesem Jahr mit seiner Kampagne “Zusammen sind wir Heimat” einen besonderen Fokus auf das Thema und setzt sich ein für eine offene Gesellschaft, in der wir einander Heimat geben können. Die Caritas widmet sich damit einem typisch deutschen Begriff. Für viele Menschen ist dieser Begriff verstaubt. Ihm haftet mitunter auch etwas ganz schön Spießbürgerliches an. Jedem von uns entstehen sofort tausend Bilder im Kopf. Er ist auch ein belasteter Begriff; wurde und wird politisch missbraucht, um sich abzuschotten und andere Menschen auszugrenzen.

Wenn ich an den Begriff Heimat denke, entsteht in mir ein Gefühl. Vor meinem geistigen Auge sehe ich auch Orte und Regionen. Die sind aber nicht zwangsläufig die meiner “Heimat-“Stadt, in der ich geboren und aufgewachsen bin. Ich sehe Menschen, mit denen mich positive Gefühle verbinden, wie Freiheit und Weite, Verständnis und Verstanden werden, sein zu können wie man ist, sich nicht erklären oder begründen zu müssen, geistig, wie seelisch und körperlich eins zu sein. Heimat kann ich nicht allein sein. Heimat ist nicht zwangsläufig auf immer und ewig ein bestimmter Ort; nur dann, wenn ich die emotionalen Dinge auch damit in Verbindung bringen kann.

Tausende Menschen haben ihre Heimat verlassen. Vielen ist diese Entscheidung mit Sicherheit nicht leicht gefallen. Sie treibt aber vielleicht das Gefühl, die Hoffnung und die Sehnsucht an, eine neue Heimat zu finden. Wer kann, mag ihnen das verdenken. Damit sie in Deutschland Heimat finden, müssen sich Einheimische und Zugewanderte öffnen und sich mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Dieses Miteinander gut zu gestalten und Integration zu ermöglichen, ist von zentraler gesellschaftlicher Relevanz. Gleich, wer auch immer meinen mag, politisch die Hoheit über den Begriff Heimat zu besitzen. Heimat ist veränderbar. Heimat ist gestaltbar. Heimat ist nichts Einmaliges. Aber das, was jeder mit Heimat verbindet, ist ein einmaliges Gefühl.

Soziale Netzwerke – für viele ein Weg aus der Isolation

photocasesq1aly3uj3jd1Ein Gastbeitrag von Sarah Mauch, Studentin der Medienkommunikation und Praktikantin in der Öffentlichkeitsarbeit des Caritasverbandes Köln:

Welche Bedeutung hat das Digitale für geflüchtete Menschen? Und wie können Soziale Netzwerke bei der Integration unterstützen? Das war ein Thema auf dem Fachtag #sozialimnetz  am 24. Januar in Köln.

Köln ist eine vielfältige, interkulturelle Stadt, die als offen und einladend gilt. Es gibt hilfreiche und viele Angebote für Migranten und Flüchtlinge. Aber es gibt ja auch viele, die diese Angebote dringend brauchen. Nur oft werden sie nicht in dem Umfang genutzt, wie sie benötigt werden.

Das liegt unter anderem daran, dass die Informationen nicht zur Zielgruppe durchdringen. Geflüchtete Menschen informieren sich hauptsächlich über Social Media, allem voran Facebook und WhatsApp. Viele soziale Dienste informieren jedoch noch auf herkömmlichen Wegen wie über Flyer, Zeitungsberichte oder auf Homepages. Leider liegen die meisten Flyer nicht auf Arabisch, Farsi oder sonstigen Muttersprachen aus, die wenigsten Geflüchteten lesen die hiesige Tageszeitung oder haben den Überblick über die vielen sozialen Einrichtungen, die fast alle eine Homepage führen.

Es gilt, die vielen tollen Angebote „an den Mann und die Frau“ zu bringen und sie zugänglich zu machen. Rafaee Shekho, Zahnmedizinstudent aus Syrien, berichtet auf dem Fachtag, er beziehe alle Informationen aus Facebook-Gruppen, die zu bestimmten Themen gegründet werden. Diese Gruppen können von zwei bis mehreren tausend Mitgliedern alles sein. „Schmuggler haben eine tolle Facebook-Präsenz. Die Leute kommen so an einen Weg, einen gefährlichen Weg, nach Europa.“ Er selbst fand auf Facebook eine Alternative für seinen Fluchtweg – ohne Schmuggler.
Smartphones und Internetzugang sind keine Luxusgüter für geflüchtete Menschen, es ist der einzige Weg, mit zurückgebliebenen Verwandten oder Freunden in Kontakt zu bleiben oder schnell an wichtige Informationen zu gelangen. Rafaee Shekho hatte große Schwierigkeiten, sein Studium anerkennen zu lassen und es hier fortsetzen zu dürfen. Er quälte sich durch Beamtendeutsch und saß stundenlag auf Ämtern. Schließlich fand er, über Facebook natürlich, einen Übersetzer der ihm ehrenamtlich half. Weiterlesen

Wofür steht der 27. Januar?

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag.
Millionen von Menschen fielen einer wahnsinnigen Ideologie des Faschismus zum Opfer. Menschen wurden erniedrigt und verfolgt; wegen ihrer Rasse, wegen ihrer politischen Überzeugung, wegen ihres Glaubens und auch wegen ihrer Behinderung!
Damit müssen wir uns am 27.01.2017 also auch an die systematische Tötung von Menschen mit Behinderung im 3. Reich erinnern: „Die grausame Ideologie der Nationalsozialisten von „lebensunwertem Leben“ darf sich nie mehr wiederholen.“ Unter der NS-Herrschaft fielen Schätzungen zufolge 300.000 Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen “Euthanasie”-Morden zum Opfer. Außerdem wurden mehr als 350.000 Menschen auf der Grundlage des NS-Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses zwischen 1933 und 1945 zwangsweise sterilisiert. Der Sitz der Behörde für das Mordprogramm befand sich in einer Villa in der Berliner Tiergartenstraße 4, der “Zentraldienststelle T4”. Im September 2014 wurde dort ein Gedenkort eröffnet, an dem sich heute die interessierte Öffentlichkeit zum mahnenden Gedenken trifft. Der Gedenkort ist mit Informationstafeln in leichter Sprache ausgestattet um Menschen mit Behinderung niedrigschwellig den Zugang zur Geschichte der NS-Zeit zu ermöglichen. „Menschen mit Behinderung, deren Angehörige und die Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung müssen mitten in der Gesellschaft stehen, damit immer bewusst bleibt: nur über die Vielfalt gelingen Demokratie und Inklusion und wird Gewalt gegen vermeintlich „Andere“ verhindert“, betont Johannes Magin, Vorsitzender des Bundesverbandes Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V.
Diese Erinnerung ist heute, in Zeiten eines wachsenden und spürbaren Extremismus von Rechts, von Populismus und Religionsfanatismus wichtig wie lange nicht mehr! Jedes Leben ist wertvoll! Jeder Mensch ist Einzigartig! Kein Mensch steht über einem Anderen! Nächstenliebe, nicht Verachtung, müssen unser Leitbild sein!

Aufhebung der Anonymität im Netz – ist das die Lösung?

Fake news, Hasskommentare, ein amerikanischer Präsident, der über wütende Tweets Politik machen will…

Manchmal drängt sich der Gedanke auf, ob es die Mühe lohnt, sich gegen die Populisten im Netz zu stellen. Klar ist, es gibt keine Alternative. Jetzt erst recht! Überlassen wir die Sozialen Netzwerke nicht denen, die diese Medien für ihren Hass missbrauchen.

Was können wir tun? www.no-hate-speech.de und www.hasshilft.de sind nur zwei Beispiele für kreative Wege.

Und bei Hasskommentaren? Statt ignorieren, sollten wir:

  • Löschen und anzeigen,
  • Moderieren,
  • Diskutieren,
  • oder mit Humor reagieren.

Und gerade in diesem Wahljahr müssen wir viele im Netz werden, die allen zeigen, dass Minderheitenmeinungen durch Trolle und Social Bots aufgebauscht werden zu vermeintlichen Mehrheiten.

Was ist mit der Forderung, die Anonymität im Internet aufzuheben?Die allgemeine Diskussion dazu ist kontrovers. Klar, wer sich hinter einem Pseudonym versteckt, dem fällt es leichter, Hass auszuschütten oder sogar zu Gewalt aufzurufen. Aber was ist mit den vielen Foren und Plattformen, in denen Pseudonyme es erleichten oder sogar die einzige Möglichkeit sind, sich zum Beispiel über Krankheit auszutauschen.

Dazu gibt es, denke ich, keine einfache Antwort. Eindeutig ist aber die Forderung, dass Plattformen wie Facebook bei Strafermittlungen die wahren Identitäten herausgeben müssen.

infopostkarte-fachtag_sozialimnetz_24-01-2017_Morgen, auf unserem Fachtag “Sozial im Netz” diskutieren wir dieses Thema.  Und wie wird die Soziale Arbeit in der digitalen Zukunft aussehen?

Mehr dazu unter www.caritas-fachtag.de und morgen direkt vom Fachtag aus den Workshops heraus und über die Vorträge u.a. von

photography © Esra Rotthoff 2013 www.esrarotthoff.com

photography © Esra Rotthoff 2013
www.esrarotthoff.com

Raul Krauthausen @raulde über den Twitterhashtag #sozialimnetz